Liebherr Kran Form 8 A
Technische Daten
Typenbezeichnung |
Liebherr Nadelauslegerkran Form 8 A (F 8 A) |
Hersteller |
H. Liebherr Biberach/Riss |
Baujahr |
1960, Seriennr. 9969 |
Dienstgewicht |
6.3 t Konstruktionsgewicht, 5,5 t Gegengewicht |
Motorisierung / Antrieb |
elektrisch |
Anbaugeräte |
|
Sonstige Daten |
Ausladung: 6 bis 13 m |
Besonderheiten |
|
Historie
Dieser Krantyp wurde von der Firma Liebherr von Mitte der 50er Jahre bis ca. 1965 gefertigt. Aufgrund der Bauart war er ein beliebter Kran für den Hausbau, er wurde insgesamt 3.694 Mal gebaut und ist somit der meistgebaute Nadelauslegerkran überhaupt.
Dieses Exemplar gehörte dem Bau- und Betonunternehmer Queck, Rottenburg. Er lag seit etlichen Jahren ungenutzt in Transportstellung und konnte im Juni 2013 in unser Museum überführt werden (in Zusammenarbeit mit dem Kran- und Baumaschinenmuseum Rattelsdorf, www.baumaschinenmuseum.eu).
Für die nächste Zeit ist die Aufarbeitung des Krans geplant, so dass er in ein paar Jahren wieder funktionsfähig präsentiert werden kann.
Download Original Betriebsanleitung (PDF, 4,8MB)